Zwischen Innovation und Verantwortung - Einsatz von KI in der Stadt Zürich

Das Gespräch mit Paul Meyrat zeigt: KI entfaltet ihr Potenzial nur dort, wo Daten vorhanden, sinnvoll Strukturen geschaffen und verantwortungsvoll genutzt werden. Oder wie Paul Meyrat es formuliert: „Wenn ihr von KI redet, solltet ihr zuerst von Daten reden.“ Datenschutz und Regulierung sind dabei kein Innovationshindernis, sondern ein integraler Bestandteil jeder Umsetzung. Gleichzeitig braucht es Kompetenzen auf allen Ebenen – von der Geschäftsleitung bis zu den operativen Mitarbeitenden – sowie eine Infrastruktur, die Sicherheit und Eigenständigkeit gewährleistet.

Der Podcast gibt Einblicke in den aktuellen Stand, schildert typische Herausforderungen und betont die Notwendigkeit gemeinsamer Lernprozesse über Dienstabteilungen hinweg. Besonders kleinere Verwaltungen stehen vor der Frage, wie sie am digitalen Fortschritt partizipieren können – ohne ihre Ressourcen zu überfordern.

Kapitelmarken
0:00:00 KI-Anwendungen in der Stadt Zürich: Einsatzbereiche und erste Erfahrungen
0:05:36 Innovationswege, gute Use Cases und eine passende Infrastruktur für den Aufbau von KI
0:14:00 Datenschutz als Schlüsselthema: Wie KI verantwortungsvoll in der Verwaltung eingesetzt werden kann
0:21:58 Regulierung von KI in der Schweiz: Zwischen Menschenrechten und Innovationsfreiheit
0:27:51 Regulierungsansätze für die Raumplanung: Die fachlichen, technologischen und juristischen Anforderungen
0:35:46 Weiterbildung als essenzieller Teil der organisationalen Transformation durch KI
0:52:52 Ausblick: Wie KI die Handlungslogik und das Selbstverständnis der Verwaltung verändert

Gast
Paul Meyrat

Transkripte
    • Tanscription en Français
    • Trascrizione in Italiano