Das Thema „Digitalisierung“ ist ein allseits diskutierter Megatrend. Für Technik und Fachplanungen kristallisieren sich die Entwicklungsstands allmählich heraus. Doch wie sich die Digitalisierung auf den Raum und die Planung auswirkt ist momentan noch kaum erforscht.
Die Digitalisierung kann ein wichtiges Hilfsmittel sein, um unser Leben in vielen Bereichen zu vereinfachen und durch neue Möglichkeiten zu bereichern. Es gibt allerdings auch Aspekte, die wir genau im Blick haben müssen.
Building Information Modeling und Artificial Intelligence werden Planung, Entwurf und Ausführung in der Landschaftsarchitektur nachhaltig verändern. Beim Standardisierungsprozess mitzuwirken ist eine grosse Herausforderung und zugleich eine Chance, Schweizer Qualität in Gestaltung und Technik sowie ökologische Ansprüche in einen ökonomisch sinnvollen Rahmen zu bringen.