Durch die Digitalisierung werden unvorstellbare Mengen an Daten gesammelt. Wenn wir uns durch die Stadt bewegen, hinterlassen wird digitale Spuren. Diese aggregierten nutzergenerierten Daten können helfen, die Stadt bedürfnisorientierter und zugänglicher zu gestalten. Dies ist im Sinne des Konzepts der Responsive City, denn es stellt die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ins Zentrum einer reaktiven Stadtentwicklung.
Denkanstoss: Im Bereich Verkehr und Mobilität gibt es viele Ideen: Sharing, Mikromobilität, Autonome Fahrzeuge, neue Fahrzeugkonzepte, Mobility as a Service, Drohnen. Jede dieser Techniken verspricht die Verkehrsprobleme zu lösen. Tun sie dies?
Wer liest heute nicht täglich über Corona? Dabei überbieten sich die Magazine, Zeitungen und Medien mit immer neuen Statistiken und Darstellungen. Nicht selten werden aus Fallzahlen und Inzidenzen Rückschlüsse auf unser Gesundheitsystem und die Wirksamkeit der Massnahmen vom Bund gezogen.
Daraus lassen sich auch für die Raumbeobachtung gewichtige Lehren ziehen. Eine Analyse von Gastautor Thomas Hug.
Die Raumplanung ist mit vielen verschiedenen Aufgaben betraut und somit sehr komplex. Vielen Ansprüchen aus verschiedenen Sektoren soll Rechnung getragen und die Interessen transparent und nachvollziehbar abgewogen werden. Kapazitäten bzw. Freiräume für zukünftige Themen sind kaum vorhanden – Themen wie die Digitalisierung etwa.
Die Anzahl der Onlineeinkäufe hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit dem steigenden Onlinehandel gibt es auch negative Auswirkungen. Es wird in diesem Beitrag aufgezeigt wie Micro-Hubs einen Beitrag zur Senkung des Güterverkehrs leisten können.
Am dreitägigen SwissLAB der Schweizerischen Studiengesellschaft für Raumordnung und Regionalpolitik (ROREP) wurde das Thema der Digitalisierung in der Raumentwicklung diskutiert. Der zusammenfassende Bericht zur Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick zur Veranstaltung.
Unter dem Titel «Wie die Digitalisierung zukünftig unser Leben prägen könnte» werden an der FEPl-Tagung am 18.10.19 an der HSR erste Ergebnisse des Projekts NUDIG über Digitalisierung in Raum und Landschaft präsentiert. Auch wird an der Tagung aufgezeigt, welche Bedeutung der Freiraum im Städtebau – auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung – für eine qualitätvolle Innenentwicklung hat.
Die ausführliche Ergebnisdokumentation der Delphi-Studie zur Raumwirksamkeit der Digitalisierung kann hier nachgelesen und bezogen werden.
In der Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau COLLAGE erschien ein Artikel zur nachhaltigen Raumentwicklung durch Digitalisierung. Hier ist der französische Artikel in Deutsch nachzulesen.
Das ROREP SwissLAB findet vom 5.-7. September 2019 an der HSR zum Thema "Digitalisierung in der Raumplanung und Regionalentwicklung" statt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.