In dieser Folge des Podcast Raumdigital spreche ich mit Ramon Göldi, Programmleiter Smart City Schaffhausen, und Sven Fitz, Leiter der Stabsstelle Klima und Umwelt in Schaffhausen, über Projekte, die Innovation für Nachhaltigkeit und Bürgernähe nutzen.
Mit André Golliez, Präsident der Swiss Data Alliance, spreche ich über Daten und Raumplanung. Er wirft die Frage auf: "Was sind uns Daten und digitale Zukunft eigentlich wert und sind wir bereit, die Investitionen heute zu tätigen, die es braucht, damit wir morgen nicht dastehen und sagen: Die Daten sind weg."
Mit Regula Kaiser, Leiterin Stadtentwicklung und Stadtarchitektin Gabriela Barman spreche ich drüber, was Zug so smart macht. Wir reden über die räumliche Wirkung von Smart City, Digital Twins und Innovationskultur.
Wie steht es mit der Digitalisierung in den kleinen und mittleren Schweizer Gemeinden? Über seine Erfahrungen bei der Umsetzung von Digitalisierungs-Projekten spreche ich mit Alex Sollberger, dem Präsidenten des Vereins Myni Gmeind.
"Man muss eigentlich wirklich keine Angst haben vor der digitalen Partizipation". Das sagt Markus Frösch, Leiter Abteilung Organisation in der Standeskanzlei des Kantons Uri und langjährig politisch in der Gemeinde Bürglen aktiv. Mit ihm unterhalte ich mich über die Digitalisierung im Kanton Uri.
Wie digital ist die Raumplanung? Kann Technologie nachhaltige Entwicklung befördern? Was lässt sich aus Piloten lernen? Der neue Podcast "Raumdigital” führt Dich an die Schnittstelle von Raumentwicklung und Technologie.
Einen tieferen Einblick in die Nutzung von KI im Arbeitsalltag sowie in Projekten bietet der Workshop KI in der Raumplanung. Er ist Fortbildung und Fachdiskussion in einem und richtet sich an Raumplanungsfachleute, die bereits erste Erfahrungen in der Anwendung von KI haben.
KI ist mit ChatGPT im Arbeitsalltag angekommen. Mit Pilotprojekten von smarten Ampeln bis zu digitaler Mitwirkung hält KI Einzug in die Raumplanung. Zwei Veranstaltungen der OST Ostschweizer Fachhochschule bringen Sie auf den aktuellen Stand zu KI in der Raumplanung.
Nicht erst seit der Diskussion rund um ChatGPT erhält das Thema «künstliche Intelligenz» auch in der Raumentwicklung zunehmend mehr Bedeutung. Was beispielsweise auf dem Smartphone im Hintergrund bereits seit einiger Zeit in der Anwendung ist, steht durch KI-Programme wie ChatGPT nun in der breiten Diskussion.
Ländliche Räume haben vielfach mit Problemen der Abwanderung der Bevölkerung zu kämpfen. In diesen peripheren Regionen sind weniger Arbeitsplätze und Bildungsangebote vorhanden, weshalb insbesondere junge Menschen und Familien in städtischere Gebiete ziehen. Durch die Bevölkerungsabnahme werden mangels Wirtschaftlichkeit die Angebote des Service Public abgebaut, wodurch diese Räume noch weniger attraktiv werden.